Vorsicht vor Identitätsdiebstahl in Online-Anlegergruppen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor Onlinekriminellen, die sich mit den Namen bekannter Finanzinstitute das Vertrauen ihrer Opfer erschleichen. In jüngerer Zeit gäben sich die Betrüger besonders häufig als Mitarbeiter der Fondsgesellschaft Union Investment („Peter Müller, Senior Investment Analyst“) aus. Aber auch die Namen anderer seriöser Marktteilnehmer, darunter große Onlinebroker oder auch Maklerpools, würden missbraucht.
Die Masche baut darauf, zunächst in „exklusiven“ Gruppen in WhatsApp oder anderen Social Media scheinbar uneigennützig Expertenwissen zu teilen. Sobald eine Vertrauensbasis entstanden ist, wird ein „Geheimtipp“ vorgestellt, mit dem sich in kurzer Zeit traumhafte Renditen erzielen lassen sollen. Die Investition erfolgt bevorzugt über Apps oder Plattformen, die von den Kriminellen selbst betrieben werden. Der Rest folgt einem bekannten Drehbuch, das auch bei anderen Onlinebetrugsmethoden Anwendung findet: Auf die ersten, meist noch zaghaften Investments hin werden tatsächlich die versprochenen Gewinne ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Wenn dann die Hemmungen fallen und die Opfer große Beträge überweisen, sind die Betrüger mitsamt Beute schnell über alle Berge.